„Die ersten Ideen zu diesem Projekt hatten wir bereits 2015“ so Georg Paterek. „Zunächst begaben wir uns auf die Suche nach geeigneten alten Fotografien, danach wir haben die aktuellen Aufnahmen gemacht und beider übereinandergelegt. Dank der modernen Technik können die Bilder miteinander verschmolzen werden. Dies hat zur Folge, dass wir bei der Bildbearbeitung jedes feine Detail sehen und die Bearbeitung daran anpassen können. Das Schwierigste ist die genaue Position des Fotografen von damals zu treffen. Es ist zwar eine aufwendige Arbeit, doch wenn wir das fertige Ergebnis betrachten, wissen wir, dass sich der Aufwand gelohnt hat.“
Der eigentliche Vergleich der Ansichten soll nicht zwangsläufig auf dem Bild erfolgen, sondern im Kopf des Betrachters. Jeder kann die Bilder individuell betrachten und die kleinen Details bei einem aufmerksamen Streifzug durch die Stadt entdecken. Die älteren Meißner können sich anhand der Bilder zurückerinnern, wie es früher aussah, die junge Generation wird eingeladen, die Bilder des alten Meißen im Stadtbild von heute zu erkennen. “Wir lernen auf jeden Fall unsere Heimatstadt durch das Projekt noch ein Stück weiter kennen und wollen dies gern mit anderen teilen. Es ist einfach schön, die Bilder mit seinen Eltern und Großeltern zu betrachten, denn sie können fast immer eine Anekdote aus ihrem Leben dazu erzählen“ so das Künstler-Duo.
Ausstellung „Meißen früher und heute“ von 6. Juli bis 10. August im Rathaus Meißen
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: 8-16 Uhr, Di: 8-18 Uhr, Fr: 8-12 Uhr, freier Eintritt
Anne Dziallas
Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Markt 1, 01662 Meißen
1. Etage, Zi. 106
+49 (0) 3521 467207
+49 (0) 3521 467281