Jubiläum 1.100 Jahre Meißen

Die Geschichte Meißens wird seit fast 1.100 Jahren geschrieben und spiegelt enorme Kulturleistungen wider. Kulturelles Erbe und Tradition weisen zugleich den Weg für innovative und visionäre Prozesse, die in der Stadt angestoßen werden. Namhafte Kunst- und Kultureinrichtungen und etablierte Veranstaltungsformate gehören zu Meißens wichtigsten Aushängeschildern. Im Austausch zwischen Kulturakteuren, Künstlern, Institutionen, Rezipienten und der Stadt werden gemeinsam auch neue Formate und Konzepte entstehen - gerade im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2029.
 
Weit gefasst und gedacht, ist Kultur das Gestalten unseres Lebensraums. Meißen durch Kunst und Kultur weiter zu prägen und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu ermöglichen, ist wunderbare Aufgabe und Herausforderung. Um gestalten zu können, entstehen neue Netzwerke sowie Ideen zur Beteiligung und Teilhabe, Förderung und Unterstützung sowie Sichtbarkeit der städtischen Kunst- und Kulturszene.

Schriftzug Konzept 1100 JahreSchriftzug Konzept 1100 Jahre

2029 feiert Meißen 1100. Geburtstag

Seit Jahrhunderten zieht ein emporragender Felsen zwischen Meisa, Triebisch und Elbe Blicke und Interesse auf sich. 929 bot diese Anhöhe König Heinrich I. ein sicheres Lager und aus dem hölzernen Fort erwuchs ein beeindruckender Ort – der Fels als Grundstein für die entstehende Burg, unsere Stadt, den Freistaat Sachsen.

Für das Jahr 2029 wollen wir den Blick zurück und hoch auf die Burg werfen. Dieser Blick zurück macht Lust auf Ausblicke, denen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern nachgehen. Im Nachgehen bringen wir Neues auf den Weg, was uns persönlich und unsere Stadt weiterwachsen lässt. Wandel gestalten – das dürfen auch wir. Mehr als je zuvor. Der Blick darf und soll zu den Bürgerinnen und Bürgern schwenken und das Gemeinsame, das Hier und Jetzt und all unsere Visionen in den Fokus rücken. Im Erzählen, im Ausprobieren und miteinander Gestalten.

Wir alle sind eingeladen, nicht nur auf 1.100 Jahre anzustoßen, sondern selbst Anstöße und Impulse zu geben. Das Festjahr wird ein Jahr der Bürgerinnen und Bürger, ein Jahr Ihrer Ideen und Wünsche. Wir wollen die Stimmen der jüngeren Generationen einbinden, Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre Stadt und das Festjahr mitzugestalten. Dafür ebnen wir die Wege, sind mit offenen Ohren unterwegs, laden zum Austausch ein.

Schenken wir uns unvergessliche Begegnungen! Rufen wir 2029 zum Festjahr aus! Feiern wir 365 Tage lang, was 929 mit der Burg Misni einmal klein und doch schon bedeutungsvoll begann! Packen wir spielerisch Neues an!

Haben Sie Ideen, Anregungen, Hinweise oder wollen sich an den Vorbereitungen beteiligen, dann melden Sie sich gern unter 1100jahremeissen@stadt-meissen.de oder telefonisch unter +49 3521 467-418.