Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Sie sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Internetseite den Open Source Webanalysedienst Matomo. Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Es werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Voting zum vierten Meißner Bürgerhaushalt startet

36 Vorschläge stehen zur Wahl

pm 59 2022 voting meißner bürgerhaushalt startetpm 59 2022 voting meißner bürgerhaushalt startet

Mit der Bestätigung des Doppelhaushaltes 2025/2026 gab der Meißner Stadtrat erneut grünes Licht für einen Bürgerhaushalt. 2025 steht hierfür ein Budget von 58.000 Euro zur Verfügung. Zum vierten Mal waren die Meißnerinnen und Meißner aufgerufen, sich mit ihren Ideen einzubringen. Von dieser Möglichkeit haben sie rege Gebrauch gemacht, rund 81 Wünsche gingen ein.

„Wir danken allen, die ihre Anregungen für Meißen beigesteuert haben“, so Bürgermeister Markus Renner. „In einem zweiten Schritt rufen wir nun die Bürgerinnen und Bürger wieder dazu auf, über die eingereichten Vorschläge abzustimmen.“ Vom 1. bis 30. April 2025 haben sie dafür Zeit.

Der Link zum Bürgerbeteiligungsportal lautet:

https://mitdenken.sachsen.de/1051467  

Die Ideen mit den meisten Stimmen sollen noch in diesem Jahr im Stadtgebiet verwirklicht werden.

36 Vorschläge stehen zur Abstimmung. Sie reichen von der Aufstellung eines Trinkbrunnens über die Einrichtung von Fahrradreparaturstationen bis hin zur Aufstellung von Bänken und Mülleimern. Jeder Teilnehmer oder jede Teilnehmerin hat insgesamt drei Stimmen, die auf unterschiedliche Projekte verteilt werden können. Jeder Vorschlag kann aber nur eine Stimme erhalten.

Alle, deren Ideen sich nicht in der Liste wiederfinden, erhalten ein persönliches Schreiben. Ihre Vorschläge befinden sich entweder in anderweitiger Umsetzung, sind bereits umgesetzt oder können aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht umgesetzt werden.

Ergebnisse aus dem Meißner Bürgerhaushalt 2024

Bis Ende Februar waren die Meißnerinnen und Meißner aufgerufen, ihre Ideen zum diesjährigen Meißner Bürgerhaushalt einzubringen. Bis Ende April haben mehr als 1900 Personen an dem darauffolgenden Voting teilgenommen.

Entscheidend war, dass die jeweilige Idee grundsätzlich vielen Menschen in der Stadt zugutekommen sowie realisierbar und bezahlbar sein sollte. Für den Bürgerhaushalt 2024 steht ein Budget von 28.100 Euro zur Verfügung.

„Wir danken allen, die ihre Anregungen für Meißen beigesteuert haben“, so Bürgermeister Markus Renner.  

Die Ideen mit den meisten Stimmen sollen noch in diesem Jahr im Stadtgebiet verwirklicht werden.

49 Vorschläge standen zur Wahl

Die Vorschläge sind breit gefächert und reichen von Sport- und Sommerfesten, Spielgeräten, Zebrastreifen oder zusätzlichen Parkflächen bis hin zu Bänken, Wegweisern und Hundetoiletten. Insgesamt sind 90 Anregungen eingegangen, zur Abstimmung standen 49 Vorschläge. 

Die Projekte mit den meisten Stimmen sind: 

  1. Triebischtalfest auf der Böttgerstraße (30,6 %)
  2. Unterstützung des Tierheims in Winkwitz (12,8%)
  3. Volksfest zum Ende des Sommers auf dem Fluss und den Elbwiesen in Meißen (11,6 %)
Auswertung Voting Bürgerhaushalt 2024
zum Dokument
Markus Renner, Bürgermeister
Markus Renner
Bürgermeister
Besucheranschrift
Markt 3, 01662 Meißen

Unsere Öffnungszeiten

Mo.09.00 - 12.00 Uhr
Di.09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mi.09.00 - 12.00 Uhr
Do.09.00 - 12.00 Uhr
Fr.09.00 - 12.00 Uhr