Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Sie sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Internetseite den Open Source Webanalysedienst Matomo. Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Es werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Christian Beatus Kenzelmann

Archidiakon an der Frauenkirche und Vorsteher der Kgl. Weinbau- und Winzerschule am Cöllner Fürstenberg

Nachdem er 1790 als Diakon der Frauenkirche in Meißen seßhaft geworden war, wirkte er hier ab 1792 als Archidiakon. Daneben wirkte er von 1811 bis mutmaßlich 1840 als Vorsteher der Kgl. Weinbau- und Winzerschule am Cöllner Fürstenberg, wobei er sich um den Weinbau in diesem Gebiet und Oberau verdient machte. 1841 in den Ruhestand versetzt, verstarb er am 20.09.1843 in Meißen.

Die Überreichung der Urkunde erfolgte am 10.02.1839.

Als weitere Ehrung erhielt er am 10.02.1839 die Zivildienst-Medaille in Gold des sächsischen Zivildienst-Ordens.