Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Sie sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Internetseite den Open Source Webanalysedienst Matomo. Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Es werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Fürst Otto von Bismarck

Reichskanzler

"In dankbarer Anerkennung seiner unvergänglichen Verdienste um die Wiederaufrichtung des Reiches und die den deutschen Gemeinden dadurch gegebene Förderung"Fürst Otto von Bismarck, geboren am 01.04.1815 in Schönhausen, wurde bekannt und verehrt als Begründer des Deutschen Reiches und dessen erster Reichskanzler von 1871 bis 1890. Er verstarb am 30.07.1898 in Friedrichsruh, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand.

Bei dieser Ehrenbürgerrechtsverleihung handelte es sich um einen Gemeinschaftsakt von 72 sächsischen Städten revidierter Städteordnung. Demgemäß wurde auch die Überreichung der Ehrenurkunde, die Prof. Richard Hoffmann von der Industrieschule Plauen i.V. entwarf, am 08.05.1895 in Friedrichsruh durch Abgeordnete aller dieser Städte vorgenommen, worunter Meißen mit einem Stadtrat und einem Stadtverordneten vertreten war.