Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Sie sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Internetseite den Open Source Webanalysedienst Matomo. Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung der Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Es werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

UNESCO Weltkulturerbe

Welterbestätten sind einmalige Zeugnisse menschlicher Geschichte. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Indem sie das gemeinsame Erbe der Menschheit bewusst machen, bilden sie ein Fundament für Frieden und Verständigung zwischen den Nationen. 1972 unterzeichneten die ersten Mitgliedsstaaten die UNESCO-Welterbekonvention und verpflichteten sich dazu, außergewöhnliche Natur- und Kulturdenkmäler auf ihrem Gebiet zu bewahren. In Deutschland sind insgesamt 51 Natur- und Kulturerbestätten in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. Nun möchte auch Meißen sich hier einreihen. Mit vereinten Kräften haben die Stadt Meißen, die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen, die Porzellanstiftung Meissen und das Schlösserland Sachsen 2021 mit den "Stätten des Meissener Porzellans" die Bewerbung um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe auf den Weg gebracht. Hier halten wir Sie zum Stand der Bewerbung auf dem Laufenden.

UNESCO Weltkulturerbe

Welterbestätten sind einmalige Zeugnisse menschlicher Geschichte. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Indem sie das gemeinsame Erbe der Menschheit bewusst machen, bilden sie ein Fundament für Frieden und Verständigung zwischen den Nationen. 1972 unterzeichneten die ersten Mitgliedsstaaten die UNESCO-Welterbekonvention und verpflichteten sich dazu, außergewöhnliche Natur- und Kulturdenkmäler auf ihrem Gebiet zu bewahren. In Deutschland sind insgesamt 51 Natur- und Kulturerbestätten in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. Nun möchte auch Meißen sich hier einreihen. Mit vereinten Kräften haben die Stadt Meißen, die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen, die Porzellanstiftung Meissen und das Schlösserland Sachsen 2021 mit den "Stätten des Meissener Porzellans" die Bewerbung um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe auf den Weg gebracht. Hier halten wir Sie zum Stand der Bewerbung auf dem Laufenden.

Anne Dziallas, Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Anne Dziallas
Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Besucheranschrift
Markt 1, 01662 Meißen

Unsere Öffnungszeiten

Mo.09.00 - 12.00 Uhr
Di.09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mi.09.00 - 12.00 Uhr
Do.09.00 - 12.00 Uhr
Fr.09.00 - 12.00 Uhr