Klimaanpassungsstrategien für das Stadtgrün


Durch den Klimawandel verändern sich die Bedingungen in unserer direkten Lebensumwelt. In den Städten wird es immer heißer und unwirtlicher. Die Hitzewellen gehen oft mit Starkregen einher, der die städtische Kanalisation überfordert.
Bei der Anpassung an den Klimawandel spielt das Stadtgrün eine wesentliche Rolle: Bäume und Grünflächen dämpfen den Temperaturanstieg, spenden Schatten und Lebensräume, puffern Niederschläge und verbessern die Luft. Zugleich ist unsere grüne Umwelt aber auch stark vom Klimawandel betroffen.
In den vergangenen Jahren hat sich ein intensiver Austausch zur Klimawandelanpassung der Städte, zur Baumartenwahl, Fassadenbegrünung, Flächenentsiegelung, Regenwasserspeicherung u.v.a. zwischen Wissenschaftlern und Praktikern entwickelt.
Wir möchten diese Ideen und Erfahrungen auch in unsere Stadt holen und mit Wissenschaftlern, Praktikern und Bürgern diskutieren, welche Möglichkeiten kurz- und längerfristig umgesetzt werden können, was wir also für die Verbesserung des Stadtklimas gemeinsam tun können.
Referenten:
Vilm Michel, Fabian Schubert (LfULG)
Daniel Blume (TU Dresden)
Eintritt frei!
Es laden ein: Stadt Meißen und BUND Regionalgruppe Meißen